Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


eigenschaften:tselocal

TSE-Installation

Installation der TSE lokal.

Funktionsweise der TSE

  • Im Handverkauf wird nach jedem „Total“ ein TSE-Eintrag erzeugt und in der lokalen Datenbank „TSE_BON“ abgelegt
  • Die Erzeugung der TSE-Daten erfolgt über eine sichere IP-Verbindung in Ihrem lokalen Netzwerk (z.B.: 192.168.xxx.yyy) auf einem TSE-Chip und werden hier unter Ihrer ApoId gespeichert
  • Der „Kunden-Bon“ mit den TSE-Daten wird gedruckt
  • Zum Tagesabschluss können Ihre Tagesdaten vom TSE-Chip heruntergeladen und wie vom FA gefordert in Tar-Dateien (z.B. „…\db\TSE\APO5555555-02_2021-11-09T14-25-51Z_189.tar“) lokal gespeichert
  • Diese Dateien müssen regelmäßig für das FA entsprechend aufbewahrt und archiviert werden

Hardware Komponenten

  • Epson Fiscal Server EPS TSE Server 3 tse-server3.jpg
  • TECHNICAL SECURITY MODULE (TSE) FOR GERMANY (USB) 5 YEARS (BSI-zertifizierte USB-TSE)

Installation der Komponenten

  • Übersicht der Komponenten und Software1)
  • Die Installation der Hardware erfolgt gemäß der Beschreibung im Handbuch2)
  1. TSE-Modul in den TSE-Server einstecken
  2. TSE-Server mit dem Netzwerk und dem Strom verbinden
  3. Software SEH-Product-Manager herunterladen3)
  4. Zip-Datei auspacken und Programm starten
  5. Angezeigten Server doppelklicken mit Benutzer/Passwort:admin/admin anmelden und konfigurieren
  6. Server-Oberfläche konfigurieren z.B. Benutzer unter Einstellungen/Benutzer anlegen (Da der Zugriff nur im lokalen Netzwerk erfolgt, wird empfehlen, keine Änderungen vorzunehmen)

Einrichten in UniPharm

Im Menüpunkt Eigenschaften/TSE/Setup Daten in UniPharm eintragen:

  • IP-Adresse (z.B. 192.168.178.123) und Geräte-ID (z.B. TSE_30FBAE…) in UniPharm übertragen
  • Daten in UniPharm mit Port: 8143 und die erzeugten Benutzer eintragen
  • PUK: default=123456
  • Admin PIN(default=11111): Falls Sie diese mit dem TSE-Sever-Tool geändert haben, müssen Sie die Vorgabe „11111' bei Admin-Funktionen immer wieder überschreiben
  • TimeAdmin PIN(default=22222): Falls Sie diese mit dem TSE-Sever-Tool geändert haben, müssen diese mit für das Programm auf diesem Arbeitsplatz speichern
  • Auswahl einer KassenNr „ClientNr“, z.B. „02“ an einem Arbeitsplatz
  • Registrieren Sie die Kasse mit „RegisterClient“
  • Anzeige der clientID: „APO555555-02“
  • Mit „Client-Liste“ können Sie Ihre ClientIDs anzeigen
  • Mit werden Änderungen der folgenden Werte überschrieben: Server-Host-Name/IP, Server-Port, DeviceId, TimeAdmin Pin, secretKey
  • Bemerkung: Dieser Menüpunkt ist nur als „Administrator“ sichtbar!

Abschalten der TSE

Während der Testphase können Sie die TSE auf dem jeweiligen Rechner ein- bzw. ausschalten.

  1. Eigenschaften/TSE/Setup
  2. wählen Sie eine leere ClientNr
  3. RegisterCLient drücken
  4. Abfrage mit „Ja“ beantworten

Die Kassenfunktion „Total“ ist ohne TSE im Normalbetrieb nicht zulässig!

TSE-Sever-Tools

Für den systemnahen Zugriff auf den Epson TSE-Server und den TSE-Chip stellt Epson ein Programm EpsonTseDemo.exe4) (unipharm.dv-nordrhein.de/intern/hilfsdateien) zur Verfügung. Hiermit können Sie die „Admin PIN“ (nicht zu verwechseln mit dem Admin-Benutzer und -Passwort der Oberfläche) und „TimeAdmin PIN“ des TSE-Chips ändern. Es wird empfohlen, die anderen Werte nicht zu verändern!

Vorsicht! Mit diesem Programm können Daten auf dem Stick unwiderruflich gelöscht und die Hardware unbrauchbar werden.

EpsonTseDemo Start-Beispiel

epsontsedemo.exe -m2 -i192.168.9.123 -tTSE_D3943DD23ED943943943D23EDBAD23EDC6

EpsonTseDemo Bedienung

eigenschaften/tselocal.txt · Zuletzt geändert: 2022/04/26 17:02 von admin